Was ist EAA?
Ab 28. Juni 2025 tritt der European Accessibility Act (EAA) in Kraft – eine EU-weite Richtlinie, die den barrierefreien Zugang zu digitalen Produkten und Services sicherstellen soll. Das bedeutet: Unternehmen, die digitale Angebote wie Websites, E-Commerce-Plattformen, mobile Anwendungen etc. betreiben, müssen diese künftig barrierefrei gestalten. In Österreich erfolgt die Umsetzung des EAA im Rahmen des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG), das für bestimmte Wirtschaftsakteure verbindliche Anforderungen definiert.
Wen betrifft der EAA konkret?
Der EAA gilt für Unternehmen, die digitale Produkte oder Services in der EU anbieten – insbesondere im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie sowie E-Commerce. Betroffen sind unter anderem:
- Online-Shops und digitale Marktplätze
- Banken & Finanzdienstleister
- Telekommunikationsanbieter
- Software- und App-Anbieter
- Transportunternehmen mit digitalen Ticketlösungen.
Voraussetzung: mehr als zehn Mitarbeitende und eine Jahresbilanzsumme von über zwei Millionen Euro.
Was bedeutet Barrierefreiheit konkret?
Kurz erklärt: Barrierefreiheit ist kein Add-on – sondern ein zentraler Bestandteil guter User Experience. Konkret heißt das:
- Inhalte klar & strukturiert aufbereiten
- Buttons und Navigation einfach bedienbar machen
- Farben & Kontraste gut lesbar wählen
- Alternativtexte für Bilder und visuelle Inhalte integrieren
Ziel ist es, digitale Inhalte so zu gestalten, dass sie von allen genutzt werden können – barrierefrei und geräteunabhängig – stets im Sinne einer bestens optimierten UX.
Was bedeutet das für Unternehmen?
Barrierefreiheit steht für Zukunftssicherheit, bessere User Experience und neue Zielgruppen. Wer jetzt handelt, stärkt nicht nur seine Marke, sondern gestaltet digitale Verantwortung aktiv mit. Wichtig: Alles, was ab dem Stichtag 28.Juni 2025 neu live geht, muss den gesetzlichen Barrierefreiheitsstandards entsprechen. Wer digital plant, sollte also ab sofort auch das Thema Accessibility in alle Überlegungen mit einbeziehen.
valantic Austria als starker Partner
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Barrierefreiheit mitzudenken – strategisch, nutzerzentriert und zukunftssicher. Ob Website oder E-Commerce-Plattform: Als Digital-Experten begleiten wir Projekte von der barrierefreien Konzeption über UX und Frontend bis zur technischen Umsetzung. Unsere zertifizierten Spezialist*innen für Web Accessibility bringen ihr Know-how gezielt ein.
valantic Austria steht dabei für digitale Lösungen, die einfach funktionieren – für alle.
Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt Richtung digitale Inklusion setzen.
👉 Jetzt mit valantic Austria starten
Foto: © valantic Austria