Datum: Mittwoch, 26. Februar 2025, 09:00 bis 16:00 Uhr
Referentin: Dr. Michaela Hölz
Kosten: Mitglieder: € 199,00 (exkl. MwSt., inkl. Seminarpauschale), Gäste: € 449,00 (exkl. MwSt., inkl. Seminarpauschale)
In diesem eintägigen Intensiv-Workshop tauchen wir mit der System-Aufstellerin und Nachhaltigkeitsexpertin für Tourismus Dr. Michaela Hölz in die Welt der „Business Aufstellungen“ ein, um unsichtbare Zusammenhänge innerhalb von Teams, Projekten oder unternehmerischen Herausforderungen sichtbar zu machen.
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihr eigenes „Anliegen“ (Problem, Herausforderung, Fragestellungen) einzubringen. Der Workshop bietet die Chance systemischen Grundlagen und Gesetzmäßigkeiten der Aufstellungsarbeit kennenzulernen und neue Perspektive zu erlangen, um Entscheidungen und Strategien im beruflichen Kontext klarer und erfolgreicher zu gestalten.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Aufstellungskurs richtet sich an alle, die ihre berufliche Welt aus einer neuen Perspektive erleben möchten – besonders an Destinationsmanager*innen und Nachhaltigkeitskoordinator*innen, die offen für tiefgreifende Einsichten in ihre beruflichen Herausforderungen sind. Wenn Sie Lust haben, Ihre beruflichen Themen auf eine innovative und wirksame Weise zu erkunden und sich auf neue Lösungen einzulassen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.
Was sind Business-Aufstellungen?
Systemaufstellungen machen komplexe Systeme sichtbar. Sie sind ein bildhaftes Verfahren bei denen systemische Dynamiken aufgedeckt werden, die unter der Oberfläche wirken und oft den Erfolg blockieren. Jede Familie, Organisation Destination, jedes Projekt oder auch eine gesamte Branche wie beispielsweise der Tourismus ist ein System – hat ein Außen und ein Innen. Wir haben dort Rollen, Aufgaben und sind in Strukturen und Prozesse eingebunden. Bei Business-Aufstellungen fokussieren wir den beruflichen Kontext.
Durch Aufstellungen können Fragestellungen und Probleme, die zu einem System gehören, erstaunlich schnell abgebildet und bearbeitet werden, indem die relevanten Systemelemente (z. B. Teammitglieder, Stakeholder oder normative Forderungen wie Nachhaltigkeit etc.) mit Hilfe von Personen intuitiv, dem inneren Bild entsprechend, räumlich positioniert werden. Als „Stellvertreter*in“ erlebst du das Phänomen der sog. „repräsentierenden Wahrnehmung“. Du folgst deinen Bewegungsimpulsen und teilst dein Empfinden gegenüber anderen Beteiligten mit. Es entsteht ein Bild von Gegenüber, Nebeneinander, Nähe und Distanz. Fehlende Ordnung und Dysfunktionalitäten werden sichtbar. Gemeinsam analysieren wir systemische Verstrickungen, innere und äußere Strukturen sowie Beziehungen, die das System beeinflussen. In diesem Prozess der Reflektion werden neue Perspektive und Lösungsstrategien für die Teilnehmenden sichtbar.
Der dna Insight Business Aufstellungen am 26. Februar 2025 ist aktuell ausgebucht. Anmeldungen zur Warteliste sind gerne möglich!
Über die Workshop-Leiterin

Dr. Michaela Hölz
HOELZ CONSULTING. systemisch. nachhaltig.Dr. Michaela Hölz ist eine inspirierende Expertin im Bereich nachhaltiger Tourismus und systemischer Beratung. Mit einem Doktortitel in Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Systemtheorie kombiniert sie wissenschaftliches Know-how mit langjähriger Praxis.
Seit über 10 Jahren nutzt sie die kraftvolle Methode der Systemaufstellungen, um Organisationen, Teams, Individuen und Prozesse zu unterstützen. Ihre Leidenschaft gilt dabei insbesondere der (alpinen) Tourismusbranche.
Als zertifizierte Systemaufstellerin und Gründerin von „HOELZ CONSULTING. systemisch. nachhaltig.“ begleitet Michaela touristische Destinationen, Bergbahnen und Gemeinden im gesamten DACHI-Raum auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Ihre Arbeit ist praxisnah und tief verwurzelt im Tourismus – eine Branche, die sie nicht nur berät, sondern in der sie auch als international anerkannte Auditorin und Trainerin aktiv ist. Als eine der wenigen Auditorinnen für „Green Destinations“ und „Österreichisches Umweltzeichen“ sowie als erste GSTC-Trainingspartnerin in Österreich, bringt sie umfassendes Wissen in nachhaltiger Tourismusentwicklung mit.
Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachwissen und praktischer Erfahrung bietet Michaela wertvolle Einblicke, die weit über die Theorie hinausgehen. Ihre Aufstellungsworkshops sind eine besondere Chance für Touristiker*innen verborgene Dynamiken im eigenen Arbeitskontext zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln – für nachhaltigen Erfolg in einer sich wandelnden Welt.