Direkt zum Inhalt wechseln
dna Studienreise
So. 30. März 18.00 Uhr – Di. 01. Apr. 13.00 Uhr, Engadin (CH)

Engadin und St. Moritz (CH)

Gemeinsam mit dem Verband Schweizer Tourismusmanager*innen

VSTM-dna Studienreise Engadin und St. Moritz (CH)

STRATEGIE, POSITIONIERUNG, ERLEBNISENTWICKLUNG

Das Destinations-Netzwerk Austria (dna) und der VSTM organisieren von Sonntag, 30. März bis Dienstag, 1. April 2025 zum zweiten Mal eine gemeinsame Studienreise und heißen herzlich willkommen in der Schweizer Tourismusregion Engadin und St. Moritz.

Es geht um einen vertieften Einblick zu Strategie, Positionierung und Erlebnisentwicklung, aber auch um den wertvollen Austausch unter Seinesgleichen zwischen österreichischen, Südtiroler und Schweizer Kolleginnen und Kollegen aus dem Tourismusmanagement.

Start: Sonntag, 30. März 2025, 18:30 Uhr im Nira Alpina ****S
Ende: Dienstag, 01. April 2025, ca. 13:00 Uhr

Hotel

Das Hotel wird für euch reserviert und ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen.
4-Sterne-Superior Haus „Nira Alpina“
Via dal Corvatsch 76, CH-7513 Silvaplana (zur Route)

Anreise

Wir empfehlen euch eine Anreise mit dem Zug zum Bahnhof St. Moritz. Das Hotel stellt einen kostenlosen Shuttle vom Bahnhof zur Verfügung. Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Anreise. Solltet ihr dennoch mit dem Auto anreisen, bitten wir, Fahrgemeinschaften zu bilden. Es sind auch 3 E-Ladestationen vor Ort.

Teilnahmegebühr

dna & VSTM Mitglieder: €/CH 500,- (Doppelbelegung €/CH 425,-)
Gäste: €/CH 550,- (Doppelbelegung €/CH 475,-)

Im Preis inbegriffen sind je zwei Abendessen, Mittagessen und Übernachtungen, sowie die einzelnen Programmpunkte. Die An- und Rückreise ist nicht inbegriffen. Bis 14 Tage vor der Studienreise ist eine kostenfreie Stornierung des Zimmers  möglich. Spätere Absagen müssen vollumfänglich verrechnet werden.

Bitte mit dem Formular vom Button anmelden, nicht mit dem unteren Formular! Anmeldeschluss ist der 10. Februar 2025.

Für das Programm anmelden

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Deine bekannt gegebenen Daten (Name und E—Mail Adresse) werden vom Bund Österreichischer Tourismusmanager (BÖTM) ausschließlich für die Beamtwortung Deiner Anfrage verwendet.