Direkt zum Inhalt wechseln

Green Meeting

Wir streben an, den dna Kongress 2026, der von 1.-3. Oktober 2025 im Montforthaus in Feldkirch, Vorarlberg, stattfindet, nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings auszurichten. Wir wollen damit ein Zeichen für nachhaltigeres Tagen, für eine zukunftsfähige Welt und einen bewussteren Umgang mit den Ressourcen setzen.

Informationen für die Teilnehmenden

Unsere Bemühungen

Anreise

  • Der dna Kongress findet im Montforthaus in Feldkirch statt.
  • Die barrierefreie Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit der ÖBB möglich – zum Teil ist eine Anmeldung erforderlich. Für mehr Infos kontaktiere die ÖBB Mobilitätsservice-Zentrale.
  • Der Bahnhof Feldkirch ist 15 Minuten zu Fuß und 12 Minuten mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus Nr. 11, 13, 14) vom Veranstaltungsort entfernt.
  • Mit dem dna Kongressticket bis zu 22% Rabatt sichern. Buche deine Fahrt über diesen Link und erhaltet22% auf dein ÖBB-Ticket (TAN-Code: 8GHL3C)
    Anleitung: Klicke auf diesen Link und gib anschließend den TAN ein. Nun kannst du dich als Neukunde mit einer E-Mailadresse registrieren und entspannt deine Anreise zum dna-Kongress buchen. Es ist zu beachten, dass sich jede Person ein neues ÖBB-Konto speziell für diesen Kongress anlegen muss. Ein bereits bestehendes ÖBB-Konto kann nicht genutzt werden, weil jede E-Mail-Adresse nur einmal im ÖBB Buchungssystem verwendet werden kann.Durch die Registrierung erhältst du bei der Buchung 22% Kongressrabatt auf den ÖBB-Standardpreis, 10% auf den Internationalen Standardtarif und einen Spezialpreis für den ÖBB Nightjet. Dein Kundenkonto für den dna Kongress, wird nach dem Ende der Veranstaltung und somit nach deiner Rückreise automatisch gelöscht.Bitte beachte, dass die jeweiligen ÖBB-Stornobedingungen des gewählten Tarifs auch bei Absage der Veranstaltung zur Anwendung kommen.
  • Mit dem Routenplaner von VMOBIL kannst du schnell und unkompliziert deine Anreise planen. Bitte nutze den Routenplaner ab der Ankunftsstation in Vorarlberg.
  • Die öffentliche Anreise wird belohnt! Zeig uns dein Hin- und Retour-Ticket bei der Registrierung vor Ort und du erhältst einen Gutschein für unsere dna Weiterbildungen im Wert von € 10,00! Hier geht’s zum ÖBB-Fahrplan, zum Fahrplan der Schweizer Bundesbahnen, zum Fahrplan der Deutschen Bahn
  • Es stehen Ladestationen für eure Elektroautos am Parkplatz des Montforthaus, sowie in den ausgewiesenen Unterkünften zur Verfügung.

 

Barrierefreiheit

  • Der Veranstaltungsbereich im Montforthaus ist barrierefrei – Eingang, Bewegungsflächen, Bühne, Parkplätze, Toiletten – sind barrierefrei gemäß ÖNORM B1600. Mehr Informationen hier.
  • Die barrierefreie Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit der ÖBB möglich – zum Teil ist eine Anmeldung erforderlich. Der Bahnhof ist 1,1 km vom Veranstaltungsort entfernt.
  • Gerne gibt das Team des Montforthaus vor und während dem dna Kongress zur Barrierefreiheit der Veranstaltung Auskunft unter Tel.: +43 (0)5522 9009 , E-Mail: montforthaus@feldkirch.at

 

Empfang & Seminarpausen

Mit dem Seidl Catering haben wir einen Partner an der Seite, der ebenfalls mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert ist.

  • Es wird ausschließlich Mehrweggeschirr verwendet.
  • Wir legen besonderen Fokus auf fair gehandelte, regionale und saisonale Produkte und biologische Qualität.
  • Vegane/Vegetarische Optionen sind verfügbar.

Abendessen am ersten Abend in der Schattenburg

  • Das Abendessen findet in der Schattenburg in Feldkirch statt.
  • Vegane/Vegetarische Optionen sind verfügbar.

Abendessen am zweiten Abend im Burgrestaurant Gebhardsberg

  • Das Abendessen findet im Burgrestaurant Gebhardsberg in Bregenz statt, welches Großteils regionale Speisen anbieten.
  • Vegane/Vegetarische Optionen sind verfügbar.

Bei der Seminarverpflegung sowie Abendessen werden ausschließlich Mehrweggebinde verwendet.

 

Ressourcen sparen

  • Während der Veranstaltung achten wir sehr auf die Vermeidung und Trennung von Müll. Ersteres erreichen wir insbesondere durch die Reduktion von unnötigen Verpackungen. Für Zweiteres sind z.B. Mülleimer vorhanden.
  • Wir verzichten auf Tagungsmappen, Druckwerke, Give-Aways und verwenden in der Veranstaltungsstätte vorhandenes Mobiliar und Equipment. Es sind daher keine zusätzlichen Transportwege notwendig.
  • Wir wollen die Namensschilder wieder verwenden und bitten euch die Lanyards am Ende der Veranstaltung abzugeben.
  • Bitte geht sparsam mit dem Wasser auf den Toiletten um.