Direkt zum Inhalt wechseln

Die dna Management-Akademie

Die dna Management-Akademie ist ein spezieller Kurs, der aktuelles Wissen über den Tourismus vermittelt. Das Programm hilft dabei, die aktuellen Herausforderungen in Tourismusverbänden und DMOs (Destinationsmanagement-Organisationen) zu meistern. In nur 7 Tagen erhalten die Teilnehmer*innen einen praxisnahen Überblick über das Destinationsmanagement.

Tourismus ist ein komplexes Thema, das man nicht nur in der Theorie an Hochschulen lernen kann. Man braucht auch praktisches Wissen darüber, wie der Tourismus funktioniert, kombiniert mit theoretischen Grundlagen.

Der Kurs besteht aus 3 Modulen, in denen praxisnahes Fachwissen vermittelt wird. Die Vortragenden sind sowohl Praktiker*innen aus der Branche und DMOs als auch Expert*innen vom Bundesministerium und der Österreich Werbung.

Sie unterstützen die Teilnehmer*innen dabei, sich zu Expert*innen im Tourismus weiterzuentwickeln.

Die dna Management Akademie richtet sich an Führungskräfte sowie Stellvertretungen und Mitarbeitende im mittleren Management.

Organisation
Leitung: Mag. Renate Ecker, MTD
Min. Teilnehmer*innen-Anzahl: 13, max. 15
Dauer: 7 Tage (1x 3 Tage, 2x 2 Tage)

Kosten:
dna Mitglieder: € 2.990,— exkl. MwSt., inkl. Unterlagen & Seminarpauschale, exkl. Übernachtung
Externe: €  3.850,— exkl. MwSt., inkl. Unterlagen & Seminarpauschale, exkl. Übernachtung

Die Inhalte

Das System Tourismus

  • Allgemeiner Überblick
  • Überblick der unterschiedl. Tourismusgesetze in Österreich
  • Welche Rolle spielt die Österreich Werbung?
Struktur und Organisation. Information zur Marktbearbeitung/Außenbüros. Zukunftsausblick, Ausrichtung und Strategie der Österreich Werbung. Welche Aufgaben deckt die Österreich Werbung ab? Die Teilnehmer*innen erhalten Informationen über den Marktauftritt, die Kommunikationsstrategie und, im Sinne der Innovationsplattform, welche Facetten bzw. Tätigkeitsfelder die ÖW einnimmt.
  • Welche Rolle haben die Landestourismusorganisationen/LTOs im Tourismus—System
Aufgaben und Tätigkeiten im Rahmen der Tourismus—Strategie
Strategische Zusammenarbeit innerhalb der LTO9 (Arbeitsgemeinschaft der 9 Landestourismus—Organisationen ) & der AD10
  • Was macht das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft für den Tourismus?

Destinationsmanagement

  • Wie funktioniert Stakeholder—Management?
Stakeholder Management & „internes Marketing“
  • Nachhaltigkeit, Employer Branding
  • Leveraging the Power of Digital Transformation in Travel
Digitale Exzellenz wird in immer stärkerer Erfolgsfaktor für Destinationen. Entdecken Sie in unserem Vortrag die Ziele einer klaren Digitalstrategie für Destinationen, die effektive Nutzung von Gästedaten, aktuelle Digital Marketing Trends und praxisnahe Maßnahmen.
  • Tourismusgesinnung & Tourismus mit Sinn
Wie Respekt für den Lebensraum die Grundlage für touristische Entwicklung schafft. „Wann ist eine Tourismusdestination erfolgreich? Kann man Tourismusgesinnung kaufen? Ist das Wohl der Einheimischen Ziel oder Basis touristischer Entwicklung? Ist der Tourismus Treiber oder Getriebener gesellschaftlicher Veränderungen?“ Der Vortag ist mit Beispielen aus den Bereichen Bürgerdialogen, Mobilität, Over-Tourismus und Konfliktmanagement angereichert. Ziel ist es, die Rolle des TVBs und der TVB-Geschäftsführung in einer Destination klarer verstehen und definieren zu können.
  • Lebensraummanagement und 
Lebensraumentwicklung
  • Unternehmensführung, mittleres Management, Selbstmanagement
Einführung in die Rechte & Pflichten der Geschäftsführung
  • Dienstverträge, Arbeitsrecht: Dienstverträge richtig gestalten und verstehen; Überstundenpauschalen, All-In Verträge, Durchrechnungszeiten
  • Personalmanagement, Mitarbeiterführung, HR Management
  • TourismusTRENDS und die Zukunft im Tourismus
  • Tourismus-Strategie & Tourismuskonzepte. Produkt— und Angebotsentwicklung

Zu den Referent*innen

Anmeldung

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Sollten wir die Rechnung direkt an eure Finanzabteilung schicken, gebt bitte ihre E-Mail Adresse hier ein.
Ernährung
Bitte zustimmen