Das Destinations-Netzwerk Austria verbindet als EINHEIT, in VIELFALT, LEIDENSCHAFTLICH und ZIELORIENTIERT die Tourismus-Regionen in Österreich nach innen und außen.
Einheit ist unsere treibende Kraft. Im Destinations-Netzwerk Austria erreichen wir gemeinsam weit mehr, als jede Destination alleine könnte. Gemeinsam setzen wir unsere Ziele schnell und nachhaltig um.
Einheit stärkt uns, Vielfalt macht uns kreativ. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten sind die Quelle unserer Innovationen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des österreichischen Tourismus.
Leidenschaft treibt uns an. Mit Begeisterung und Energie verwirklichen wir unsere Vision für den Tourismus in Österreich. Sie bringt uns dazu, aktiv zu handeln und Initiativen voranzutreiben.
Zielorientierung bedeutet für uns, neue Wege zu gehen und große und kleine Ziele zu verfolgen. Die Mitglieder des Netzwerks streben danach, etwas zu bewegen und den nachhaltigen Tourismus in den Regionen voranzubringen.
Als Mitglied des Destinations-Netzwerks Austria (dna) profitiert die Tourismus-Region von zahlreichen Vorteilen, die die Arbeit im Tourismus bereichern und unterstützen.
Teilnahme an Veranstaltungen wie dem jährlichen dna Kongress, der als Plattform für den Austausch von Best Practices und aktuellen Trends dient. Zugang zu einem breiten Netzwerk von über 200 Mitgliedern aus Tourismusverbänden und -organisationen in ganz Österreich.
Teilnahme an Fortbildungsseminaren, Workshops und Studienreisen, durch die das Fachwissen in der Organisation erweitert wird und man stets auf dem neuesten Stand bleibt. Zugriff auf Studien, Leitfäden,… die aktuelle Entwicklungen und Innovationen im Tourismus beleuchten. Regelmäßiger Newsletter mit den wichtigsten Informationen aus dem Tourismus.
Aktive Mitgestaltung der Tourismuspolitik durch die Vertretung der Interessen der Tourismusregionen gegenüber Bund, Ländern und relevanten Entscheidungsträgern. Einflussnahme auf die Entwicklung zukunftsweisender Lösungen für den österreichischen Tourismus.
Förderung von Kooperationen zwischen verschiedenen Destinationen und Organisationen, um gemeinsame Projekte und Initiativen zu realisieren. Nutzung von Synergien, um Ressourcen effizient einzusetzen und gemeinsame Ziele zu erreichen.