Das dna Lab ist ein neues Format, bei dem Expert*innen aus verschiedenen Regionen zusammenkommen, um Lösungen, Leitfäden und Visionen für aktuelle Probleme im Tourismus zu entwickeln. Diese Ergebnisse werden dann allen Mitgliedern des dna Netzwerks zur Verfügung gestellt.
In den dna Labs arbeiten Expert*innen aus bis zu zehn Regionen an Lösungen und Vorschlägen für die Herausforderungen, mit denen Tourismusgebiete in Österreich aktuell konfrontiert sind.
Unter der Leitung eines dna Präsidiumsmitglieds und einer externen Unterstützung wird das Ziel und der Ablauf des Prozesses gemeinsam festgelegt. Die erarbeiteten Ergebnisse werden anschließend allen dna Mitgliedern bereitgestellt.
Das Destinations-Netzwerk Austria (dna) unterstützt die dna Labs sowohl finanziell als auch organisatorisch.
Aktuelle dna Labs
dna Lab Lebensraum
Die Zielsetzung des dna Lab Lebensraum ist eine gemeinsame Momentaufnahme der Aktivitäten im Bereich Lebensraummanagement in den österreichischen Destinationen und Schaffung eines einheitlichen Verständnisses des Begriffs, der Herangehensweisen, der Abgrenzungen und der Methoden, als Weiterentwicklung des Masterplan T.
dna Lead: Manuel Bitschnau, MBA, Montafon Tourismus
Programm & Moderation: Mag. Florian Größwang, Gruber—Grösswang Consulting Group
Teilnehmende Destinationen & Stakeholder: Montafon Tourismus, TVB Wilder Kaiser, TVB Inneres Salzkammergut, TVB Schladming—Dachstein, Saalfelden Leogang Touristik, Ötztal Tourismus, Millsätter See — Bad Kleinkirchheim — Nockberge Tourismusmanagement, Nassfeld—Hermagor—Weissensee, Wagrain—Kleinarl Tourismus, Kleinwalsertal, Österreich Werbung, Sektion Tourismus BMAW
Kick—Off: 25.—26. April 2024
Ergebnispräsentation: Im Zuge des Top—Seminars 2024 wurden die Zwischenergebnisse präsentiert. Mehr dazu hier.